- jemandem Honig um den Bart schmieren
- (umgangssprachlich) lisonjear a alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Jemandem Honig um den Mund schmieren — Jemandem Honig (seltener auch: Brei) um den Bart (oder: um den Mund; derbsprachlich auch: ums Maul) schmieren Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »jemandem schmeicheln, um ihn günstig für sich zu stimmen«: Sie konnte … Universal-Lexikon
Jemandem Honig \(seltener auch: Brei\) um den Bart schmieren — Jemandem Honig (seltener auch: Brei) um den Bart (oder: um den Mund; derbsprachlich auch: ums Maul) schmieren Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »jemandem schmeicheln, um ihn günstig für sich zu stimmen«: Sie konnte … Universal-Lexikon
Jemandem Honig ums Maul schmieren — Jemandem Honig (seltener auch: Brei) um den Bart (oder: um den Mund; derbsprachlich auch: ums Maul) schmieren Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »jemandem schmeicheln, um ihn günstig für sich zu stimmen«: Sie konnte … Universal-Lexikon
Honig — Ho̲·nig der; s; nur Sg; 1 die süße, weiche Substanz, die Bienen produzieren und die man aufs Brot streicht <Honig sammeln>: Die Bienen füllen ihre Waben mit Honig || K : Honigbiene, Honigbonbon, Honigbrot, Honigglas, Honigmilch, Honigwabe,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Barthaar — Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) … Deutsch Wikipedia
Bartstoppel — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Bartstoppeln — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Barttracht — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Bartwuchs — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Goatee — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia